Ach, er blüht so schön und er riecht so gut. Aber ausgerechnet am Gehweg, wo ich nicht dauernd vorbei gehe, sondern irgendwelche anderen Leute! Also, wenn ich ihn nicht haben kann, dann sollen auch andere sich nicht an ihm freun….
Naja, fast. Nachdem die Fliederblüte sich zu Ende neigt, schneide ich so viele Blüten ab, wie möglich. Ich mache daraus Fliederblütensirup. Eine Anregung dazu holte ich mir in diesem Buch:
Ihr findet massenweise tolle Siruprezepte darin, ich habe selbst für mich beschlossen, dass ich sie immer etwas abwandle, weil wir es gerne ein bisschen zitronenlastig mögen.
Für den Fliederblütensirup nahm ich:
10 Fliederblütendolden, 1 l Wasser, 1 kg Zucker, 1/2 EL Zitronensäure.
Ihr kocht zuerst aus Wasser und Zucker einen Sirup und reduziert ihn solange ein, bis er dickflüssiger wird.
In den warmen, nicht mehr heißen Sirup kommen nun die abgezupften Fliederblüten.

Mit dem Kochlöffel ein bisschen andrücken, damit alle schön vollgesogen werde.

Alles drei Tage kalt und dunkel ziehen lassen. Die Blüten verlieren dadurch ihre Farbe.

Nun kann man den Sirup abseihen und in Flaschen abfüllen. Ich lagere sie in meinem Kühlschrank, mein Keller ist zu warm geworden.

Der Sirup sieht schön aus, schmeckt natürlich nach Zitrone, aber wir bilden uns alle ein, dass wir die Fliederblüte riechen. Es ist so!
Was steht diese Woche auf Eurem Tisch?
I love my lila outside the house. Its look, its fragrance, its leaves. Anyway, it grows along the sidewalk and I don’t pass it that often. To get something from it I finally cut it as the blooming period will soon end anyway. And I decided to make syrup.
You’ll need: 10 lilac flower umbels , 1l water, 1kg sugar, 1/2 tbl spoon citric acid.
You heat water and sugar and let it boil until it gets thicker. When it is warm, but not hot anylonger, add the lilac. Let it rest in a dark and cold place for three days. Then you can strain the lilac and fill your bottles. Store in a cool and dark place.
What’s on your table this week?