Archiv für den Monat: Januar 2014

Ein Augenblick – One Moment

Ein kleiner Augenblick, der Situationen widerspiegelt, die für uns in den letzten Tagen wichtig waren. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, wir sehen uns wieder am Montag!

One moment, a mirror of situations that were important for us these days.

I wish you a fabulous weekend, I’ll be back again on monday!

Drinnen und Draußen – In and Out

Mutschelkaffee

Die Ferien und der Regen haben uns Spiele aller Art beschert. Einmal haben wir gemutschelt. Das Rezept habt Ihr schon gesehen! Man mutschelt mit Würfelspielen, die illustre Namen tragen wie Große Hausnummer, Kleine Hausnummer, Der Wächter bläst vom Turme usw.  Der Gewinner jeder Runde bekommt eine Mutschelzacke. Wir mussten die ersten paar Runden ordentlich schnell würfeln, damit jedes Kind schnell seine Mutschelzacke erhält.

Holidays and rain led to play and games of all kind. Once we played with Mutschels. You saw the recipe the other day. You do it with dice games, the winner gets a jag. We had to play quickly so that every kid gets its jag quickly. 

 

Kinder Mutscheln

 

Mutschel schrumpft

Die Spiele sind einfach. Meine Kinder mögen am liebsten die Spiele mit den Hausnummern. Große Hausnummer: die höchste Zahl gewinnt (am besten 666). Kleine Hausnummer: die niedrigste Zahl gewinnt (am besten 111). Wir würfeln mit drei Würfeln, jede Zahl eine Runde, sie dürfen frei platziert werden.

The games are simple. Three rounds with three numbers and three dice. Either the highest or the lowest number wins. You can place them freely. 

Mutschelspiel

Genauso schön wie Muscheln ist Malen. Besonders, wenn man neue Stifte zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Meine Kinder können stundenlang malen. Ich liebe die Bilder, die dabei entstehen, es zählt nur der Augenblick. Nach ein paar Tagen liegen sie achtlos in der Ecke und ich sammle sie überall auf. Manchmal frage ich meine Kinder, was ich damit machen soll, doch sie wissen es nicht. Die schönsten hebe ich auf, manchmal kann ich sie rahmen. Andere wandern irgendwann, leise, in den Müll. Es tut mir leid, aber wenn die Sammelstapel zu hoch werden, muss ich durchwechseln. Ich glaube, ich leide mehr als meine  Kinder. Sie leben nur für den Augenblick. Und malen dafür.

Was habt Ihr drinnen und draußen gemacht?

Playing games is equally popular as painting. Especially, when you get new pens for your birthdays. My kids love drawing and painting. I love the pictures that originate from their sessions, only the moment counts. A few days later they are lying around and I start gathering them. When I ask my kids what I should do with them, they don’t know.  Some of them I will keep, most of them will be thrown away. My kids don’t care that much. They live for the moment. 

What did you do in and out?

Malstifte

Auf meinem Tisch – On my Table

Mutschelrezept

Wir haben Mutscheln gebacken! Das ist hier so Brauch und ich finde diesen Brauch echt nett. Es wird in der Regel um den Dreikönigstag getuschelt, mit Würfelspielen, Marmelade und Dips.

We made Mutschels. It’s a custom here and I like it. Usually you do it around the Twelfth Day, with dice, jam and different dressings.

So geht’s:

Für den Teig braucht Ihr 1kg Mehl, 0,5l Milch, 150g Butter, 15g Salz, 10g Zucker, 80g Hefe, 1 Eigelb.

You need: 

For the dough 1kg of flour, 0,5l milk, 150g of butter, 15g salt, 10g sugar, 80g yeast, one egg yolk.

 

Ich habe alles vermischt und den Teig lange gehen lassen. Dank der zwei Würfel Hefe geht der Teig gut! Nach dem Ruhen habe ich den Teig noch einmal gut durchgeknetet.

I mixed up everything and let the dough rest for a long time. Because of the amount of yeast it will usually grow a lot. Hence I knead  the dough thoroughly after the rest. 

Zucker gewogen

 

Salz gewogen

 

Milch

 

Hefeteig

 

Mutschelteig

Dann haben wir vom ganzen Teig ca. ein Sechstel weggenommen und aus dem Rest einen Ball geformt. Den haben wir flach gedrückt und ringsum achtmal eingeschnitten. Meine Kinder durften die eingeschnittenen Streifen zu Zacken ziehen.

After that we took a sixth of the dough and made a ball out of the rest. We pressed it and cut it eight times. The kids pulled the strings to jags. 

Mutschel geschnitten

Mit dem restlichen Teig haben wir die Verzierungen gebastelt. Zwei Zöpfe, zwei Schnecken, zwei Schlangen, zwei Brezeln. Ich weiß, dass jede Verzierung ihre Bedeutung hat, aber nicht welche. In die Mitte kommt ein Berglein, die Achalm, außen rum ein Zopf.

We did the decoration with the rest. Two braids, two snails, to pretzels, two snakes. I know that each decoration has  a meaning, but I don’t know which one. We placed a hill in the centre, the Achalm, round it a bigger braid.

Mutschelverzierungen

Jakob war auf den Tisch geklettert und hat noch ein bisschen dazu gebaut.

Jakob climbed on the table and decorated on his own. 

Aus dem Rest durften die Kinder machen, was sie wollten.

The kids were allowed to use the rest according to their pleasure.

Mutschel fast fertig

 

Mutschel verziert Mutschel und Zöpfe

Bei 200 Grad Celsius habe ich alles 30 Minuten gebacken. Lecker!

We baked it for 30 minutes on 200 degree centigrade. Yummy!

Fazit: Der Teig hätte auch für zwei  Mutscheln gereicht. Schmeckt aber höllisch lecker, zum Kaffee mit Marmelade und sonst mit Dips!

The dough would have been enough for two Mutschels also. It tastes yummy, to coffee with jam and for dinner with tapas and dips. 

Was habt Ihr diese Woche gekocht?

What have you made in your kitchen this week?

Mutschel nah

 

Aus meiner Werkstatt – In my Studio

leerer Zucker

Ich mag es so gerne, wenn gar nichts übrig bleibt und noch etwas Neues entsteht. Das ist für mich einer der Hauptgründe, Dinge wiederzuverwerten. Ich würde am liebsten mit einer Nullbilanz in der Welt leben können. Das geht nicht, das weiß ich schon, aber ich versuche es immer wieder. Zum Beispiel so:

I love to leave nothing and have something new instead. Which is why I reuse things. To live a balanced life. I know it’s impossible, but I like to try it. Like this time: 

Man nehme eine leere Zuckertüte, die gewendet wird.

I took an empty pack of sugar and turned the inside out.

Zucker gewendet

Dazu passt idealerweise ein ausgedörrter Adventskranz, dürre Christbäume sind auch super!

Usually dry Advent wreaths go very well with empty sugar packs, Christmas trees will do, too!

dürrer Kranz

Und dann, schnipp schnapp, habe ich den Draht und die Zweige vom Korpus gelöst. Der Korpus kann so im nächsten Jahr wiederverwendet werden, der Blumendraht wird aufgewickelt.

I cut away the wire and the branches. I will use the corpus again next year, as well as the florist wire. 

Kranzabschneider

Die Zweiglein sortiere ich. Erst mal die Kiefern, die so gut riechen.

I assort  the branches. I love pines and fir trees.

Kiefernzweige

Meine Kerzen waren dieses Jahr sehr groß und wir hatten gar nicht so viele Gelegenheiten, sie abzubrennen. Deswegen möchte ich sie nicht wegwerfen. Ich habe die Wachsränder abgeschnitten, die Kerzen waren wieder glatt und wanderten in die Kisten für nächstes Jahr. Und die Wachssplitter?

I had really big candles this year and way to less time to let them burn. I didn’t want to throw them away. I cut the wax rims away, the candles looked nice again and were packed for next year. And the wax?

 

Kerzen schälen Kerzen geschält

 

Kerzenschalen

Ich habe so viel gebacken und die Eierkartons nicht weggeworfen. Manchmal kaufe ich auf dem Markt Eier, dann brauche ich sie. Und wenn ich sie nicht brauche? Zerreisse ich sie.

I baked a lot and didn’t throw away the egg cartons. Sometimes I buy eggs on the market, hence I need them. And when I don’t need those cartons? I tear them apart. 

Eierkarton leer

 

Eierkarton zerrissen

Alles gemischt, ergibt ein: Feuersackerl für den Ofen. Oder den Grill. Ich gebe in jedes Sackerl etwas Wachssplitter (wenn ich sie habe), dürres Geäst von meinen Nadelgehölzen (am liebsten Tanne und Kiefer) und zerrissenen Eierkartons. Mit Papierschnur binde ich die Sackerl gut zu. Sie brennen vortrefflich, und der Duft von Kiefern und Tannen hängt noch lange in der Luft. Ich habe schon ein paar verschenkt und einige auch verbrannt.

When I mix it all up, I get a sort of fire pack. For the oven. Or your barbecue grill. I each pack I put a bit of wax, some dry branches, teared egg carton. I tie it up with paper cord. They burn really good, I love the smell of pines and fir trees. I gave away some of them and burned others.

Was habt Ihr diese Woche gewerkelt? Wart Ihr schon beim Creadienstag?

What have you made this week?

Feuersackerl

Jetzt – Now

 

  • habe ich die erste Schulwoche im neuen Jahr genutzt, um mal gründlich Ordnung zu machen. Geht es Euch auch so, dass das Putzen so richtig viel Spaß macht, wenn endlich wieder alle aus dem Haus sind und der Alltag seinen Lauft nimmt? Dabei habe ich mich vor den Ferien so auf eine Pause vom Alltag gefreut. Und nun? Schluss mit lustig und endlich wieder werkeln! Zettelnachschub
  • habe ich die wenigen ruhigen Minuten genutzt, längst überfällige Vorräte wieder aufzufüllen. Zum Beispiel meine heiß geliebten Einkaufszettel, was auch den Haufen an leeren Teebeuteln in den Schubladen deutlich reduzierte.
  • außerdem waren vom vielen Kochen ein paar halbvertrockene Zitronen übrig geblieben. Zeit also, endlich wieder ein Zitronensalz zu machen. Ich freu mich schon darauf!
  • von den Zitronen, die noch nicht ganz so alt waren, habe ich für meine Kinder Sirup gemacht – weil die Säfte für diese Woche aufgebraucht waren und nur Wasser auch nicht immer schmeckt. Mit Sprudel schmeckt er so viel besser als Limonade, frisch nach Zitronen und Sommer!

Sirupnachschub

 

  • wir haben den letzten Rest Weihnachtsdekoration weggepackt. Meinen Kindern haben es meist die Engel angetan. Jedes Jahr bekommen sie neue Frisuren verpasst. Und sie werden liebevoll zurück in die Kartons gelegt, wo sie auf ihre Wiederauferstehung im nächsten Jahr warten. 
  • bleibt mir nur noch, Euch einen guten Start in die neue Woche zu wünschen!

 

 

  • I took my time in this first week after school to tidy up this house and open every single window  to let some fresh air in and the Christmas spirit out. As much as I loved the time together with all my people – isn’t it just great to be almost alone in a house?
  • I took my rare spare time to fill up my storage. Like my shopping list, that needed redo. 
  • I also made some new lemon salt – yummy!
  • I didn’t forget my kids and made some lemon syrup – they love it and I like the taste of summer. 
  • we packed the last of the Christmas angels away in their boxes. They  are the children’s favorites and get a hair redo every year. 
  • I wish you a happy new week!

Engel rot packen

 

blauer Engel

Ein Augenblick – One Moment

Ein kleiner Augenblick, der Situationen widerspiegelt, die für uns in den letzten Tagen wichtig waren. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, wir sehen uns wieder am Montag!

One moment, a mirror of situations that were important for us these days.

I wish you a fabulous weekend, I’ll be back again on monday!

Drinnen und Draußen – In and Out

Der Alltag hat uns wieder. Der Regen auch. In Ermangelung an weißer Pracht und Gelegenheiten, einfach irgendwie nach draußen zu gehen, müssen wir uns etwas ausdenken. Manchmal sind es auch die ganz banalen Dinge, die uns beschäftigt halten. Charlottes Hausaufgaben werden mehr, es ist Zeit, die Christbaumkugeln aus dem Garten zu entfernen und beim Kaffeetrinken zwischendurch möchte man auch mal etwas Schönes und Kreatives machen. So ist das nunmal. Friederike und ich sticken manchmal zwischendurch. Nur kleine Sachen, ein Schildchen hier, ein Blümchen dort. Oder ich flicke. Ungern, aber noch weniger mag ich es, Dinge einfach wegzuwerfen. Meine Wäschekörbe rufen auch nach mir, aber noch ignoriere ich es. Morgen, sage ich mir dann. Morgen bügle ich endlich.

It’s everyday’s business again. As well as it is raining. A lot. There is no snow and there are only rare opportunities to be just outside, so we have to start thinking. Sometimes, the simple things keep us occupied. Charlotte’s homework keeps growing, Christmas decoration has to be packed up again and while having tea we sometimes want to make something pretty and creative. That’s life. Friederike and I were cross stitching now and then. Little items, a label, a flower. Or fixing holes in socks. I hate it but I hate throwing things away even more. My laundry keeps calling but I pretend not to hear. Tomorrow. 

Am liebsten würde ich mit einer Tasse Tee am Fenster sitzen, in den Regen kucken und mir vorstellen, wie dieses Jahr werden könnte. Bis jetzt ist noch kein einziges Jahr so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Ist das nicht wundervoll? Wer möchte schon in einer vorhersehbaren Welt leben?

I’d rather sit by the window  with a cup of tea, watch the rain and try to imagine how this year is going to work out for us. Until now, every year has been unpredictable. Isn’t that marvelous? Who wants to know anything anyhow?

 

Nun finde ich auch wieder Zeit, mich näher mit all den wunderbaren Büchern zu beschäftigen, die ich für das Titel-Kulturmagazin  rezensieren darf. So viele unglaubliche Gedanken, die durch den Regen geistern.

I even find time to read all those books I have to review for the Titel-Kulturmagazin. A lot of incredible thoughts keeps wandering through that rain.

Was macht Ihr so drinnen und draußen bei Regen?

 

What are you doing in and out on rainy days?

Kindergeschnippel Kinder basteln Jakob und der Christbaumschmuck

 

Friederike stickt

 

Charlotte Hausaufgabe

Auf meinem Tisch – On my Table

Wenn Ihr mal Zeit habt, probiert es aus. Schmeckt lecker! Eigene Butter!

Just try it, as soon as you have some time left. Your own butter!

Ihr braucht vor allem eine Küchenmaschine, sonst müsst Ihr alles per Hand schütteln und dann, gute Nacht!

It’s best to use a food processor, otherwise you have to shake your hands…

Ansonsten fehlen noch zwei Becher Sahne und ein Becher Creme fraiche.

Take two cups  of cream and one cup of sour cream.

Butterzutaten

 

Alles kommt in die Küchenmaschine, Spritzschutz drauf und rund geht’s!

Put everything in your food processor. And let it shake!

Butterschüsseln

 

Ihr lasst  so lange rühren, bis sich die Butter am Boden absetzt.

Keep on, until the butter gets settled at the bottom.

Butter rühren1 Butter rühren Butter gerührt

 

Ihr könnt die wässrige Buttermilch abgießen und immer wieder etwas Wasser zugießen, bis das Wasser klarer wird. Die Buttermilch könnt Ihr über Nacht in der Küche  stehen lassen. Die Butter wird gesalzen und noch ein bisschen ausgepresst.

 

Pour off the buttermilk and refill with clear water. Repeat until the water gets clearer. Salt your butter and press it, too. 

Butter salzen

 

Butter abschöpfen

 

Schmeckt auch mit Kräutern und Knoblauch.

Was macht Ihr so in Eurer Küche?

 

It’s also tasty with herbs and garlic. 

What do you in your kitchen?

 

Aus meiner Werkstatt – In my Studio

Wie ist es mit Euch? Süßigkeiten? Schokolade? Riegel? Damit endlich einmal etwas klar ist: Süßigkeiten gehen gar nicht. Machen die Zähne kaputt und die Menschen dick, taugen gar nichts im Fall von Hunger- oder Müdigkeitsattacken und sind außerdem aus schlechten Zutaten gefertigt, deren Verpackung unsere Umwelt versaut.

How are you? How do you handle your hunger for sweets at home? You know, how unhealthy they are, do you? I do. However….

 

Das sage ich meinen Kindern. Jeden Tag, wenn es darum geht, etwas Süßes zu bekommen, ein Betthupferl vielleicht oder am Nachmittag. Und wenn von meinen Kindern niemand hinschaut, dann gibt es weit oben in meiner alten Küche ein Fach, da liegen all die Leckereien im Dornröschenschlaf und warten auf meine Attacken. Zum Beispiel um halb zwei Nachmittags, wenn ich regelmäßig erschlagen bin. Oder um halb acht abends, wenn ich wieder regelmäßig erschlagen bin. Ich bin mittlerweile echt gut darin, nicht mit der Verpackung zu rascheln und die Riegel so in meiner Backentasche zu verstauen, dass man nur eine leichte Weißheitszahnentzündung vermuten könnte.

 

There is a place in my kitchen, where I hide chocolate. And sweets. From my kids mainly, from myself sometimes. I love them. And I feel bad every time I eat chocolate. Which is why I had to do something good, at least to the packaging. Which is why I made a bag, just look!

Und dann plagt es mich, mein schlechtes Gewissen.  Damit es nicht zu schlimm wird, habe ich wenigstens die Verpackung wiederverwendet, für die Tochter meiner Freundin. Ein Täschlein ist’s geworden, für Make up oder Pausenbrot, wie’s beliebt.

 

Und das habe ich gemacht:

Bounties gegessen,  es waren sechs Packungen! Im Januar angefangen, im November beendet. Soviel zu meiner Ehrenrettung.

Eat sweets! I began last January and was finished by November. Wonderful.

Dann alle Packungen zusammengebügelt. Stinkt, und Ihr solltet darauf achten, dass Ihr mit einer niedrigen Hitzestufe beginnt und auf jeden Fall zum Schutz ein Backpapier benutzt (wie bei den Bügelperlen…).

Iron all those packages together, make sure you use baking paper and reduced heat.

Bounty bügeln3

 

Bei mir wurde alles etwas schrumpelig….

Damits hält, habe ich die Schweißnähte mit der Nähmaschine abgesteppt.

Stitch the seams.

Bounty steppen

Dann hatte ich eine etwas sperrige Matte, die ich halbiert habe. Schließlich brauchte ich eine Vorder- und eine Rückseite und ich wollte nicht, dass die Schrift Kopf steht.

Fold the packages and cut your package fabric in two halves.

Matte falten

Und dann habt Ihr zwei Hälften….

Matte halbieren

 

Eine davon wird wieder gefaltet und ein Taschenschnitt draufgezeichnet. Mit dem Foto geht es bestimmt leichter.

Fold each half and cut a bag pattern out of it. Watch the pictures to make it easier!

Bounty zuschneiden

Wichtig ist, dass das Eck kein rechter Winkel sein darf!

Make sure you don’t cut rectangles.

Aufgefaltet sieht es so aus:

Bounty zugeschnitten

 

Und das Ganze hätten wir gern zweimal.

You’ll need two of these patterns.

zwei Bountymatten

 

Nun geht es ans Nähen. Die Schnittteile rechts auf rechts stecken, erst die Seitennaht,

Now start sewing. Fix the parts with right sights together. Stitch the sides,

Seitennaht Bounty

 

dann die Bodennaht steppen.

then the bottom.

Bodennaht absteppen

 

Dann könnt Ihr jedes Eck so auseinanderziehen, dass sich wieder eine Gerade ergibt und nochmals steppen.

Then the edges.

 

Quernaht absteppen

 

So, nun wird die Tasche gewendet. Vorsichtig sein!

Turn the bag carefully.

Bountybag gesteppt

Für den Fall, dass ein Pausenbrot drin landen soll, habe ich einen Tiefkühlbeutel hineingesteppt. Der ist lebensmittelecht und beim Ausspülen gibt es keine verzwickten Nähte.

 

I sewed a deep freezing bag to the inside to make it save for food. 

TK Beutel Bounty

 

Obenrum kommt ein Reißverschluss.

I sewed a zipper to the top.

Reißverschluss annähen

 

Reißverschluss eingenäht

 

Beutel eingenäht

 

Nun wird gehübscht! Buntes Klebeband ist nett, ich hoffe, es hält auch etwas aus!

I used colored tape to make it more pretty.

Bountybag abkleben

 

So verschwinden hässliche Kanten und Nähte. Aber ich wollte das ganze personalisiert haben. Also habe ich mir ein Stickmuster aufgezeichnet und auf einen Rest Stickstoff aufgestickt.

As I wanted to have it personalized, so I draw a stitching pattern. 

Stickentwurf Emily

Namensschild sticken

 

Emily gestickt

 

Emily eingeschweisst

 

Das Schildchen wurde gebügelt und zwischen zwei Plastiktüten von Verpackungen eingeschweißt.

I then ironed the label between two left over plastic bags. And decorated it with colored tape. 

Dann wieder mit Klebeband verziert.

Emily umklebt Emily lochen

 

Dann habe ich mein Schildchen gelocht.

Then I made holes in my label.

Emily gelocht

 

Dann habe ich mein Täschchen gelocht…

And in that bag.

Bountybag lochen

 

und das Namensschild angebracht. Fertig, endlich!

And that was it.

Emilys Bountybag fertig

 

Der Bountybag macht sich auf die Reise, zum Beispiel zum Creadienstag. Und natürlich zur künftigen Besitzerin.

Was werkelt Ihr im neuen Jahr in Eurer Werkstatt?

What did you do in your studio?

 

 

Auf meinem Tisch – On my Table

Jedes Jahr habe ich das gleiche Problem: wie bedanke ich mich bei all den wunderbaren Menschen, die mir und meiner Familie auf irgendeine Art und Weise Gutes getan haben? Jedes Jahr finde ich eine andere Antwort darauf. Dieses Jahr sind es Nüsse. Mandeln, um genau zu sein. Die Hauptarbeit besteht im Blanchieren, ich engagiere hierfür gern ein paar meiner Kinder. Einfach die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und fünf Minuten mit kochen lassen. Dann lassen sich die Kerne einfach heraus drücken.

Anschließend werft Ihr die Mandeln in eine Pfanne mit Rapsöl und röstet sie goldbraun an.

 

Each year in December I have to think about how to say thank you to all the people how helped me and my family so much. Each year I find something different. This year it’s almonds, which I had to blanch and peel and as this is a lot of work I love when my kids are doing it. Just pour boiling water over the almonds, let boil for five minutes and then start peeling. It’s easy. 

After that you put the almonds in a pan and roast them. 

Mandeln rösten

Zeitgleich bereite ich im Mörser eine Würzmischung zu. Sie variiert je nach Vorrat und Laune, Salz und Pfeffer sind aber immer dabei. Ansonsten auch noch Piment, Chili, Paprika, Kardamom oder Curry. Probiert einfach aus, was euch schmeckt.

In the meantime, I’ll make my seasoning which varies according to stock and mood. Salt, pepper, chili, pepper, pimento, cardamom or curry all taste wonderful in it, just try it out. 

 

Würzmischung

Die Würzmischung gebt Ihr dann zu den angerösteten Mandeln und schwenkt alles gut durch.

Add the seasoning to the almonds and stir. 

Mandeln mit Würzmischung

Wenn die Mandeln abgekühlt sind, könnt Ihr sie in Gläser abfüllen. Häubchen und Sternchen drauf, fertig! Weil es so unendlich lecker schmeckt, wiederholt ihr das Ganze am besten ein paarmal (ich mache meist fünf Päckchen Mandeln auf einmal) und stellt genügend für Euch selbst zur Seite. Meine Mandeln schicke ich mit den besten Empfehlungen zu Frollein Pfau!

Was steht diese Woche auf Eurem Tisch?

As soon as the almonds have cooled, you can fill them in jars. Decorate as you like and then give it away. Remember to make enough to keep some for yourself as they really taste great. 

What’s on your table this week?

Mandeln abgefüllt

 

Mandeln gedeckelt